Zum Hauptinhalt springen
AKTUELLES

AKTUELLES

GEV mit Wohngebäude-Tarif Home Max zum 3. Mal Testsieger!

10.10.2025

Die GEV überzeugt erneut: Unser Wohngebäude-Tarif Home Max ist Testsieger bei Stiftung Warentest – zum 3. Mal in Folge! Stiftung Warentest Finanzen 10/2025 bestätigt: Starker Schutz, faire Beiträge und umfassender Elementarschutz für Ihr Zuhause.

Junger Mann mit Bart und Brille hält jubelnd einen Siegerpokal in der Hand.

 

Darauf kommt es beim Versicherungsschutz an

Seit geraumer Zeit sorgen die aufgrund gestiegener Baukosten branchenweit erhöhten Beiträge in der Wohngebäudeversicherung für Aufmerksamkeit. Das nahm die Stiftung Warentest zum Anlass, die Tarife der Wohngebäudeversicherer erneut unter die Lupe zu nehmen.

In der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest Finanzen 10/2025 erklärt die Verbraucherorganisation, worauf es beim Versicherungsschutz fürs Haus wirklich ankommt.
Ihr Fazit: Auch bei steigenden Preisen sollten Eigentümer nicht am Schutz für ihr Zuhause sparen. Dass nur Tarife mit Elementarschutz in den Test aufgenommen wurden, unterstreicht die Empfehlung, diesen Schutz unbedingt einzuschließen. 

Getestet wurden 190 Wohngebäude-Tarife mit Elementarschutz von 73 Versicherern. Für den Vergleich wurden die Beiträge dreier Wohnhäuser in zwei Städten berechnet – darunter ein Altbau mit geringem Hochwasserrisiko in Regensburg und ein weiteres Objekt mit höherem Risiko in Bremen.
 

Auf diese Leistungen kam es im Test an

Diesmal prüfte die Stiftung Warentest besonders sorgfältig, ob folgende Leistungen im Grundschutz enthalten sind:

  • die Absicherung grober Fahrlässigkeit

  • Kosten für Abbruch- und Aufräumarbeiten 

  • Dekontamination des Erdreichs, z.B. bei Heizölaustritt

  • Mehrkosten durch strengere behördliche Auflagen 

  • Überspannungsschäden, auch bei indirektem Blitzeinschlag

  • Ersatz von Schutzkosten, wenn Mobiliar länger ausgelagert werden muss 

  • Hotelkosten bei Unbewohnbarkeit des Hauses nach einem großen Schaden

Besonders Versicherte mit älteren Verträgen sollten prüfen, ob diese Leistungen bereits enthalten sind.

 

Schwerpunkt: Elementarschadenschutz 

Ein besonderer Schwerpunkt des Tests lag auf der Absicherung gegen Elementarschäden. Dabei zeigte sich deutlich, dass nicht alle Naturgefahren automatisch im Versicherungsschutz enthalten sind. Zu diesen zählen unter anderem Starkregen, Überschwemmungen, Lawinen und Erdrutsche.

Diese Risiken müssen zusätzlich eingeschlossen werden – denn der Schutz vor Elementarschäden ist von großer Bedeutung. Die Stiftung Warentest empfiehlt daher ausdrücklich, diesen Baustein immer mit abzuschließen. Entsprechend wurden in den Test ausschließlich Tarife aufgenommen, die eine Elementarschadenversicherung beinhalten.

 

Tipps der Stiftung Warentest zur Wohngebäudeversicherung

Die Stiftung Warentest gibt in ihrem aktuellen Testbericht weitere wertvolle Hinweise für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer:

  • Kleine Schäden sollten am besten selbst getragen werden – so lassen sich Beiträge durch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung reduzieren.
  • Wertsteigerungen der Immobilie sollten dem Versicherer unbedingt gemeldet werden, damit der Versicherungsschutz aktuell bleibt.
  • Die Ermittlung der Versicherungssumme unterscheidet sich je nach Versicherer. Beim Wechsel empfiehlt es sich daher, den Wertermittlungsbogen neu auszufüllen.
  • Bei einem Versichererwechsel müssen alle Vorschäden angegeben werden – auch jene, die zuvor selbst bezahlt wurden.

 

Die GEV ist der Spezialversicherer für Wohnimmobilien

Als Spezialversicherer für Immobilien bieten wir unseren Kundinnen und Kunden leistungsstarke Versicherungsprodukte rund ums Wohnen und Bauen. Dass unser Home Max-Tarif bereits zum dritten Mal in Folge als Testsieger ausgezeichnet wurde, bestätigt die Qualität unseres Angebots eindrucksvoll.

Das könnte Sie auch interessieren